Artikel
SVP Stadt Luzern wird das Referendum gegen das städtische Budget 2019 ergreifen
2. Dezember 2018

Nachdem mit dem Entscheid im Grossen Stadtrat unserem Wunsch nach einer Steuersenkung nicht Folge geleistet wurde, sehen wir uns gezwungen das Referendum gegen das Budget 2019 zu ergreifen. Mit dem voraussichtlichen Gewinn von über 14 Millionen in diesem Jahr, wird die Stadt Luzern seit 2014 weit über 70 Millionen zu viel eingenommen haben. Dieses Geld gehört den Bürgern und dem Gewerbe und nicht dem Stadtrat, der sich mit den Überschüssen selbst verwirklicht.
Statt dass in den letzten Jahr haushälterisch mit dem Geld umgegangen worden wäre, man wusste ja bereits damals, dass Kosten, mit denen nun gegen eine Steuersenkung argumentiert wurde, auf die Stadt Luzern zu kommen werden, wurde das Geld verschleudert, indem Töpfe mit verschiedenen Aufgaben geschaffen wurden. So wurde beispielsweise über eine Million ins Asylwesen gepumpt, ohne dass der zahlende Bürger etwas davon gehabt hätte. Dagegen wehren wir uns mit dem Referendum und fordern weiter vehement eine Steuersenkung um einen Zehntel von 1.85 auf 1.75 Einheiten. Am 15.12. werden wir in der Hertensteinstrasse bei der Matthäuskirche mit der Unterschriftensammlung beginnen.
Laden Sie hier den Unterschriftenbogen herunter und senden Sie ihn gleich auch teilweise unterschrieben zurück.
Artikel
SVP Stadt Luzern wird das Referendum gegen das städtische Budget 2019 ergreifen
30. November 2018

Nachdem mit dem Entscheid im Grossen Stadtrat unserem Wunsch nach einer Steuersenkung nicht Folge geleistet wurde, sehen wir uns gezwungen das Referendum gegen das Budget 2019 zu ergreifen. Mit dem voraussichtlichen Gewinn von über 14 Millionen in diesem Jahr, wird die Stadt Luzern seit 2014 weit über 70 Millionen zu viel eingenommen haben. Dieses Geld gehört den Bürgern und dem Gewerbe und nicht dem Stadtrat, der sich mit den Überschüssen selbst verwirklicht.
Statt dass in den letzten Jahr haushälterisch mit dem Geld umgegangen worden wäre, man wusste ja bereits damals, dass Kosten, mit denen nun gegen eine Steuersenkung argumentiert wurde, auf die Stadt Luzern zu kommen werden, wurde das Geld verschleudert, indem Töpfe mit verschiedenen Aufgaben geschaffen wurden. So wurde beispielsweise über eine Million ins Asylwesen gepumpt, ohne dass der zahlende Bürger etwas davon gehabt hätte. Dagegen wehren wir uns mit dem Referendum und fordern weiter vehement eine Steuersenkung um einen Zehntel von 1.85 auf 1.75 Einheiten. Am 15.12. werden wir in der Hertensteinstrasse bei der Matthäuskirche mit der Unterschriftensammlung beginnen.