Der Stadtrat beerdigt die Cheerstrasse!
Damit sendet der Stadtrat Signale an die Littauer Bevölkerung, die das Zusammenwachsen der beiden Stadtteile weiter erschwert. Der Stadtteil Littau wird einmal mehr stiefmütterlich behandelt.
Zum zweiten Mal versucht der Stadtrat mit nicht nachvollziehbaren Verteuerungen das Projekt Cheerstrasse zu beerdigen.
Im Jahr 2015 hat der Stadtrat die Budgetierung der Gemeinde Littau kritisiert. Man habe damals vor der Fusion die Kosten zu tief geschätzt, weshalb ein Zusatzkredit von knapp 5 Millionen nötig wurde, zu dem die Stadtbevölkerung im Jahr 2017 Ja sagte. Nun kommt der fast gleiche Stadtrat 4 Jahre später und präsentiert eine erneute Verteuerung von 12.333 Millionen. Damit wachsen die Kosten auf rund 30 Millionen an. Die Verteuerungen sind für die SVP grösstenteils nicht nachvollziehbar und sie gefährden das ganze Projekt Cheerstrasse und die Aufwertungen im Gebiet Littauer Boden. Man bekommt den Eindruck, dass der Stadtrat damit nicht eine Verbesserung des Projekts erreichen will, sondern dass er, trotz zwei anderslautenden Volksentscheiden, dieses Projekt nicht umsetzen will und die Kosten solange erhöhte, bis das Volk das Nein sagt. Damit sendet der Stadtrat Signale an die Littauer Bevölkerung, die das Zusammenwachsen der beiden Stadtteile weiter erschwert. Der Stadtteil Littau wird einmal mehr stiefmütterlich behandelt.
Es geht nicht nur um ein Strassenprojekt!
Mit dem Projekt Cheerstrasse wurden diverse weitere Teilprojekte verbunden. Die Aufwertung des unteren Teils der Cheerstrasse oder die Erweiterungen rund um den Bahnhof Littau werden ebenso verunmöglicht, wenn die Cheerstrasse nicht gebaut wird. Diese Teilprojekte sind alle im Sinne der Gesamtbevölkerung in Littau. Das Projekt Cheerstrasse hat sich damit zu einem Anliegen für alle entwickelt und dient nicht nur dem Verkehr. Dies erklärt auch die zweimalige Unterstützung der Stimmbevölkerung. Wird also die Cheerstrasse beerdigt, werden auch andere Aufwertungen nicht umgesetzt. Dies ist für die SVP nicht akzeptabel.